Elterncoaching: genau da, wo du gerade stehst
Eltern sein ist eine der bedeutendsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben. Es lädt uns dazu ein zu wachsen, zu reflektieren und zu heilen. In meinem Elterncoaching biete ich dir einen unterstützenden Raum, in dem du erkunden kannst, wie du als Mutter oder Vater sein möchtest, insbesondere in schwierigen Situationen.
Als Mutter von drei Kindern (darunter Zwillingen) begleite ich dich mit Empathie und Erfahrung.
Coaching basierend auf bewusster und positiver Elternschaft
Ich arbeite mit Prinzipien der bewussten und positiven Elternschaft (conscious parenting), die auf Bindung, gegenseitigem Respekt und Selbstwahrnehmung beruhen. Gemeinsam schauen wir auf konkrete Alltagssituationen, sei es Geschwisterstreit, das Setzen von Grenzen oder der Umgang mit starken Gefühlen deines Kindes.
Ich gebe dir Raum deine Gefühle wie Frust, Schuld oder Überforderung zu erforschen. Mein Ziel ist es nicht, dir vorzuschreiben, wie du erziehen sollst, sondern dich dabei zu begleiten, deine eigene Klarheit und Sicherheit zu finden.
Elterncoaching kann in vielen verschiedenen Szenarien sinnvoll sein.
Hier einige Beispiele:
Zwischen Kulturen: Elternsein im interkulturellen Kontext
In multikulturellen Familien kann es herausfordernd sein, gemeinsame Wege zu finden. Ich unterstütze euch dabei, eure Erziehungsansätze bewusst und liebevoll aufeinander abzustimmen, damit euer Kind mit Zugehörigkeitsgefühl, Respekt und Balance aufwächst.
Elternschaft nach Trennung: Stabilität nach dem Sturm
Nach einer Trennung oder Scheidung treten oft Gefühle wie Schuld, Trauer oder Zweifel auf. Viele Eltern fragen sich, ob sie ihre Kinder enttäuscht haben oder wie es nun weitergehen soll. Diese Gefühle sind verständlich und dürfen Raum haben.
In unseren Sitzungen schaffen wir Platz für Heilung, Klarheit und die Neudefinition deiner Rolle als liebevolle, verlässliche Bezugsperson.
Wenn häufige Konflikte mit dem/r Ex-PartnerIn das gemeinsame Elternsein erschweren, kann auch eine Familienmediation hilfreich sein.
Co-Parenting & Patchworkfamilien: Gemeinsam neue Wege gehen
Eltern in Patchwork- oder CoParenting-Konstellationen unterstütze ich dabei, Brücken zwischen den verschiedenen Haushalten und Sichtweisen zu bauen. Wir erarbeiten gemeinsam, wie ihr Beständigkeit und emotionale Sicherheit für eure Kinder in der neuen Familiensituation schaffen könnt.
"When little people are overwhelmed by big emotions, it's our job to share our calm, not join their chaos."
L.R. Knost
Willkommen Baby Nr. 2: Vom Einzelkind zur Geschwisterbeziehung
Der Übergang vom ersten zum zweiten Kind kann sowohl bereichernd als auch überwältigend sein. Du jonglierst die Bedürfnisse eines Neugeborenen und fühlst dich gleichzeitig deinem älteren Kind verpflichtet – vielleicht mit Schuldgefühlen, Erschöpfung oder dem Gefühl, zerrissen zu sein.
Vielleicht zeigt dein Erstgeborenes Eifersucht, Rückschritte oder starke Emotionen, und du bist unsicher, wie du allen gerecht werden kannst , inklusive dir selbst.
Elterncoaching kann dir helfen:
-
Dein erstes Kind bei der Anpassung an das neue Geschwisterchen zu unterstützen
-
Deine eigenen Gefühle in dieser neuen Rolle zu reflektieren
-
Die Bindung zwischen den Geschwistern zu stärken
-
Mit Schuld, Frust oder Erschöpfung umzugehen
-
Wieder Momente der Präsenz und Verbindung mit jedem Kind zu erleben
Generationenübergreifende Muster durchbrechen: Bewusstsein statt aus Gewohnheit
Viele von uns erziehen aus Gewohnheit heraus, oft geprägt von den unreflektierten Mustern aus unserer eigenen Kindheit. Ob es das Abwerten von Gefühlen, Schreien, Beschämen oder Drohen ist , diese erlernten Verhaltensweisen beeinflussen, wie wir unseren Kindern begegnen.
Diese generationenübergreifenden Muster zu durchbrechen, kann verwirrend, unangenehm oder überfordernd sein, da sie tief mit unserer eigenen Kindheit, Identität und Beziehung zu den eigenen Eltern verknüpft sind. Im Elterncoaching schaffen ich einen sicheren Raum, um diese Muster zu erkunden, ihre Ursprünge besser zu verstehen und bewusst neue Wege zu wählen.
Du entscheidest, was du an deine Kinder weitergibst und was mit dir endet. Dieser Prozess kann viel in Bewegung bringen, sowohl für die Beziehung zu deinen Kindern wie auch deine eigene Heilung.
Perspektive einer Mediatorin: mehr bewusste Kommunikation
Als Mediatorin nehme ich eine ruhige, wertfreie Haltung in unseren Gesprächen ein. Ich unterstütze dich dabei, die Bedürfnisse deines Kindes wahrzunehmen, ohne dabei den Kontakt zu dir selbst zu verlieren.
Gemeinsam reflektieren wir, wie deine Worte bei deinem Kind ankommen und finden alternative Ausdrucksweisen, die zu mehr Verbindung führen.
Als Mutter von drei Kindern begleite ich dich mit viel Herz und Mitgefühl.
Elternschaft: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Präsenz
Es geht nicht darum, "perfekt" zu sein/werden. Du brauchst nur Raum zum Atmen, Nachspüren und wieder in Verbindung kommen, mit dir selbst und deiner wachsenden Familie.
Elterncoaching begleitet dich dabei, gemeinsam mit deinen Kindern zu wachsen – mit Liebe, Geduld und Menschlichkeit.
Wenn du an wiederkehrenden Konflikten mit deinen Kindern arbeiten und sie in den Prozess mit einbeziehen möchtest, findest du hier weitere Informationen zur Familienmediation zwischen Eltern und Teenagern.
Wenn du viele Konflikte bzgl. mit deinem/r PartnerIn/miterziehendem Elternteil hast, ist Familienmediation zwischen Erwachsenen
Basis Paket
-
3 Coaching-Sitzungen (für einen oder beide Elternteile/ Bezugspersonen)
-
Visuelle und kreative Übungen zur Reflexion und Bewusstwerdung
-
Zusammenfassung aller erarbeiteten Schritte
-
Wahl zwischen persönlichen Terminen in Berlin/Potsdam oder Online-Sitzungen (Skype/Teams)
-
Zugang zu einem Workshop über Gewaltfreie Kommunikation für alle teilnehmenden Familienmitglieder
Preis: 250 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. (zusätzliche Gebühren können anfallen)*
Premium Paket
-
5 Coaching-Sitzungen (für einen oder beide Elternteile/ Bezugspersonen)
-
Visuelle und kreative Übungen zur Reflexion und Bewusstwerdung
-
Zusammenfassung aller erarbeiteten Schritte
-
Wahl zwischen persönlichen Terminen in Berlin/Potsdam oder Online-Sitzungen (Skype/Teams)
-
Zugang zu einem Workshop über Gewaltfreie Kommunikation für alle teilnehmenden Familienmitglieder
Preis: 400 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. (zusätzliche Gebühren können anfallen)*
*Zusätzliche Gebühren können anfallen für:
-
Fahrtkosten bei Hausbesuchen
-
Durchführung von Sitzungen in mehreren Sprachen